Auch in Sachen Mobile-Gaming gab es einiges zu sehen, was uns in Zukunft hoffentlich noch viel Freude bereiten wird. Jetzt wollen wir aber nicht vorausschauen, sondern unseren Fokus auf die neu veröffentlichten iPhone-Titel im vergangenen Monat legen. Viel Spass mit den Top 5 iOS-Games im Juni 2022.
Platz 5: NETFLIX Poinpy
Hast du ein Netflix-Abo? Dann gibt es gute Neuigkeiten, denn du kannst ohne weitere Zusatzkosten «NETFLIX Poinpy» zocken. Der Serien- und Film-Streaminganbieter wagt sich nämlich auch in unser allerliebstes Hobby vor und hat sich für «Poinpy» mit dem Entwickler des Indie-Hits «Downwell» zusammengetan. Beide Spiele haben gemeinsam, dass sie sehr stark auf Vertikalität getrimmt sind. Doch während es in «Downwell» immer weiter abwärts in einen Brunnenschacht geht, ist das Spielziel in «Poinpy», immer höher zu gelangen. Da dir von unten ein feuerspeiendes Biest einheizt, muss dir das Game das nicht lange erklären. Ebenfalls einfach zu verstehen ist die Steuerung, und im Zusammenhang mit neuen beziehungsweise verbesserten Fähigkeiten sowie der farbenfrohen Präsentation ergibt sich dadurch ein Titel, der mit einem eingängigen, aber doch packenden Gameplay-Loop zu überzeugen weiss. Klar, wer bis jetzt keinen Bedarf für Netflix hatte, für den ist das doch nicht ganz günstige Abo nur für dieses Spiel sicher überteuert. Allen anderen empfehlen wir jedoch, «Poinpy» unbedingt eine Chance zu geben.
Platz 4: Loco Looper
Kategorie: Zug um Zug, Schiene um Schiene
Entwickler: James Vanas
Apple: "Loco Looper" im App Store herunterladen
Android: "Loco Looper" bei Google Play herunterladen
«Loco Looper» offenbart gleich im Titel sein Gameplay-Konzept. Denn dein Ziel ist es, Bahnstrecken zu einem geschlossenen Loop, also einem Kreis zusammenzubauen. Das klingt im ersten Moment extrem simpel. Und der Einstieg ist auch leicht gehalten, gerade wenn man sieht, wie kompakt die einzelnen Levels konzipiert sind. Im Grunde geht es wirklich nur darum, die Strecke fertigzubauen. Aber gerade der eingeschränkte Platz im Zusammenspiel mit dem immer kniffligeren Leveldesign stellt einen schnell vor Probleme. Mehr als einmal hat man nicht genug Platz oder nicht mehr das richtige Schienenteil im Inventar, um das Bauwerk abzuschliessen. Da hilft dann nur tief durchatmen und in Ruhe analysieren, was man übersehen hat. Die Tatsache, dass man mit etwas Konzentration dann doch weiterkommt und das Spiel in einem ganz eigenen, plastischen Grafikstil gestaltet ist, sorgt dafür, dass man «Loco Looper» so schnell nicht leid ist. Für Puzzle-Fans eine definitive Empfehlung!
Platz 3: Hook 2
Kategorie: Schwarz-Weiss-Puzzler
Entwickler: Rainbow Train
Apple: "Hook 2" im App Store herunterladen
Android: "Hook 2" bei Google Play herunterladen
Es ist immer wieder schön, Spiele zu sehen, die nicht auf eine bombastische Präsentation setzen und stattdessen einfach darauf vertrauen, dass das Gameplay die Spielerschaft überzeugt. Das ist bei «Hook 2» der Fall, wobei die simple, aber dennoch stylische Schwarz-Weiss-Präsentation vor allem auch der Übersichtlichkeit zugutekommt. Ziel des Spiels ist es, ein Gebilde zu entwirren, indem du dessen Haken in der richtigen Reihenfolge voneinander löst. Anders als im ersten «Hook» bekommst du es hier schon sehr bald mit dreidimensionalen Puzzles zu tun, was für rauchende graue Zellen sorgen dürfte. Auch weitere Mechaniken wie etwa die Möglichkeit, gewisse Teile des Hakenkonstrukts zu drehen, sorgen dafür, dass «Hook 2» so schnell nicht langweilig wird. Uns jedenfalls haben das minimalistische Design, die ausgeklügelten Levels und das fordernde wie entspannende Gameplay ohne jegliche Scoring-Mechaniken bestens gefallen.
Platz 2: Streets of Rage 4
Kategorie: Beat-'em-up-Revival
Entwickler: Playdigious
Platz 1: Ace Attorney Trilogy
Kategorie: Klassiker-Rerelease
Entwickler: Capcom
Apple: "Ace Attorney Trilogy" im App Store herunterladen
Android: "Ace Attorney Trilogy" bei Google Play herunterladen
Unser Top-Platz ist in mancher Hinsicht etwas ungewöhnlich. App-Store-Kenner werden nicht zu Unrecht anmerken, dass es die «Ace Attorney Trilogy» doch schon seit mehreren Jahren für iPhone und iPad gibt. Das stimmt, doch der jetzige Rerelease bietet eine verbesserte HD-Präsentation und wurde auch sonst in einigen Belangen aufgefrischt. Die drei enthaltenen Spiele sind absolute Klassiker und folgen dabei alle dem gleichen Muster: Du schlüpfst in die Rolle des angehenden Anwalts Phoenix Wright und musst deine Klienten aus aussichtslos erscheinenden Situationen retten. Dafür untersuchst du zuerst die Tatorte, um danach im Gerichtssaal die richtigen Beweise zu präsentieren und Zeugen im Kreuzverhör ins Schwitzen zu bringen. Die abgefahrenen Charaktere, die wirklich packenden Gerichtsverfahren und die vielen Wendungen in den insgesamt 14 Fällen sorgen stundenlang Top-Unterhaltung. Ja, es handelt sich nur um einen aufgehübschten Rerelease, aber wer die «Ace Attorney Trilogy» bis jetzt noch nicht kennt, sollte diese Wissenslücke unbedingt schliessen. Beste Unterhaltung, deutsche Texte - ganz klar unser iOS-Game des Monats Juni 2022.