Im Jahr 2007 war es für Netflix-Abonnentinnen und Abonnenten in den USA erstmals möglich, Filme online über eine Plattform zu schauen – statt sich die DVDs nach Hause zu bestellen. Anfangs waren gerade mal 1000 Filme und Serien verfügbar, heute sind es in den USA fast 6000, in der Schweiz rund 5100. Diese Zahlen zeigen, wie beliebt Streaming-Dienste in den letzten 15 Jahren geworden sind und es erstaunt nicht, dass Netflix mittlerweile viel Konkurrenz hat. Hier eine Übersicht der wichtigsten und neusten Anbieter.
Netflix: Das Urgestein
Netflix ist, wie schon erwähnt, am längsten dabei und hat das Streamen sozusagen erfunden. Die Ur-Streaming-Plattform zeichnet sich durch eine grosse Anzahl an Filmen, Serien und hochwertigen Eigenproduktionen aus – einige davon sind sogar oscarprämiert («Roma»,«Marriage Story»). Die Mutter aller Streaming-Dienste hat allerdings auch die höchsten Abo-Preise.
Ideal für dich, wenn du ein umfangreiches Home-Kino-Angebot schätzt und keine Spezialwünsche für ganz bestimmte Serien oder Filme hast.
Starzplay: Der Neue
Starzplay glänzt durch exklusive Originale sowie Filme und Serien, die neben der englischen Originalsprache auch in allen Landessprachen gesehen werden können. Der Streaming-Dienst ist ein Ableger des amerikanischen Fernsehsenders «Starz» und konzentriert sich auf den englischen und deutschsprachigen Raum. Bei Sunrise ist Starzplay Teil des Premium Plus-TV-Pakets. Einzeln ist ein Abo vergleichsweise günstig.
Ideal für dich, wenn du Netflix doof und teuer findest, und mit einem kleineren Hollywood-Angebot auch zufrieden bist.
Oneplus: Der Neue Schweizer
Oneplus ist der neue Streaming-Dienst des Medienunternehmens CH Media, zu dem unter anderem die Sender 3+, 4+ und TV24 gehören. Eigenproduktionen können mit einem Abo schon vor dem Ausstrahlungsdatum geschaut werden. Ausserdem gibt es ein breites Angebot an (Schweizer-) Filmen, Dokumentationen und Serien. Der Abo-Preis ist hier am günstigsten.
Ideal für dich, wenn du nicht ohne den Bachelor und den einen oder anderen Schweizer Film leben kannst.
Amazon Prime Video: Der Aufsteiger
Amazon Prime Video liegt punkto Bekanntheitsgrad knapp hinter Netflix. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seinen Video-Streaming-Dienst massiv ausgebaut und übertrifft mittlerweile Netflix, was die Zahl der verfügbaren Filme und Serien angeht. Vor allem in Sachen Eigenleistung versucht Amazon-Prime aber weiterhin an seinen grossen Konkurrenten anzuschliessen und steckt viel Geld in eigene Produktionen wie zum Beispiel die Superhelden-Serie «The Boys».
Ideal für dich, wenn du Netflix ebenfalls doof findest, aber nicht auf ein umfassendes, professionelles Angebot an Hollywood-Filmen und -Serien verzichten willst.
Sky Show: Der «HBO»-Vertreter
Der Multimedia-Konzern Sky hat sich schon lange mit Sportübertragungen im Bereich Pay TV einen Namen gemacht. Seit einigen Jahren existieren auch zwei Streaming-Dienste: «Sky Show» im Unterhaltungssektor und «Sky Sport» im Stammgeschäft. Wie Netflix, Starzplay und Amazon-Prime bietet der Dienst eine grosse Bibliothek mit Filmen und Serien an. Zusätzlich interessant ist die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unterhaltungs-Giganten HBO (Home Box Office). Sky Show besitzt die exklusiven Streaming-Rechte aller HBO-Serien in der Schweiz und setzt auch Koproduktionen mit dem Sender um.
Ideal für dich, wenn du HBO liebst.
Welcher Streaming-Dienst der Beste ist, kann natürlich niemand eindeutig beantworten, da sind die Geschmäcker und Prioritäten zu unterschiedlich. Hoffentlich, hast du dennoch einen unterhaltsamen Überblick über die aktuelle Streaming-Landschaft bekommen. Wir wünschen viel Spass beim Gucken!