Zurück zur Blog-Übersicht

Datenroaming: 7 Tipps für entspannte Ferien

Es könnte so schön sein: Du liegst am Strand, den Drink in der einen, das Handy in der anderen Hand, schaust Videos an und checkst, wo du am Abend hingehen könntest. Doch wie ging das schon wieder mit diesen Roaming-Kosten? Wir zeigen dir, auf was du achten musst, um keine Überraschungen zu erleben.

Séverine de Rougemont

30. Juni 2023 . Lesedauer: 3 Min.

Tipp 1: Datenpaket statt Roaming-Abo

Sunrise bietet, wie andere Anbieter auch, sogenannte Datenroaming-Pakete (Optionen) für einen begrenzten Zeitraum an. Diese sind meist günstiger als Handy-Abos, die bereits eine fixe Roaming-Gebühr inklusiv haben. Für Leute, die nicht jeden Monat im EU-Ausland unterwegs sind, reichen diese Daten-Pakete vollkommen aus. Bei Sunrise ist die günstigste Option mit 300 MB schon ab 5.90 Franken erhältlich und für 12 Monate gültig.

--> Hier geht es zu den Roaming-Tarifen von Sunrise.

Tipp 2: Offline-Funktionen nutzen

Im Ausland ist man oft auf der Suche nach etwas: einer Strasse, einem Restaurant, einem spezifischen Strand. Da scheint es verlockend, den Suchbegriff einfach schnell bei Google einzugeben. Doch Achtung! Die bessere Variante ist, Apps herunterzuladen, die teilweise oder komplett offline verwendbar sind. Beispiele für solche Offline-Navigations-Apps sind Navmii GPS oder Sygic GPS Navigation & Maps.

Tipp 3: Lokale Prepaid-Karten in exotischen Ländern

Für gewisse Länder ausserhalb der EU, Amerika und Kanada gibt es nur sehr teure Roaming-Pakete oder gar keine. Hier ist die beste Möglichkeit, sich eine Prepaid-Karte vor Ort im Ausland zu besorgen (oft schon am Flughafen erhältlich). In Kombination mit einem Pocket-Wifi hast du so einen dauerhaften Hotspot für alle deine Geräte dabei.

Tipp 4: Roaming Kostenlimite

Die Roaming Kostenlimite beinhaltet die in einem Kalendermonat aufgelaufenen Roaming Kosten fürs Telefonieren/SMS/MMS und Surfen im Ausland ohne die Gebühren von Roaming Optionen oder Roaming Datenpaketen.

 

Um nicht-inklusives Roaming zu ermöglichen, muss eine individuelle monatliche Kostenlimite im Roaming Cockpit oder in My Sunrise eingerichtet werden. Bei Erreichen von 50% und 100% der gesetzten Limite erfolgt eine SMS Info zwecks Kostenkontrolle. Bei Erreichung der Kostenlimite wird Roaming bis Ende Monat gesperrt. Die individuelle Kostenlimite kann jederzeit geändert werden.

 

Kostenlose Roaming Dienstleistungen (ankommende SMS und Zugriff auf Roaming-Cockpit) sind auch ohne Kostenlimite weltweit möglich.

Tipp 5: Daten-Verbrauch mit Sunrise Cockpit überprüfen

Wenn du dich für eine Roaming-Paket-Option entschieden hast, ist es von grosser Bedeutung, ab und zu das bereits verbrauchte Datenvolumen zu checken. Im Sunrise Cockpit kannst du prüfen, ob dein monatliches Kontingent bzw. dein Paket schon bald aufgebraucht ist oder ob du noch lange surfen, chatten und Videos anschauen kannst.

Mit einem Handy-Abo L oder XL surfst du auf Reisen in Europa so viel du willst.

Tipp 6: Musik und Videos nur über WLAN konsumieren

Apropos Videos: Es gibt fast nichts Aufwändigeres aus Daten-Sicht, als ein Video anzuschauen. Musikhören ist ebenfalls ziemlich Datenvolumen-intensiv, kommt aber lange nicht an den beliebten Zeitvertreib auf den Videoportalen heran. Wer also verantwortungsvoll mit dem gekauften Daten-Paket umgehen möchte, konsumiert bewegte Bilder und Musik nur über WLAN.

Tipp 7: Gratis-WLAN suchen und nutzen

Falls ein Roaming-Paket oder neues Handy-Abo nicht infrage kommt, könnte man sich auch dafür entscheiden, das Internet im Ausland konsequent nur über WLAN zu nutzen. In vielen Cafés, auf öffentlichen Plätzen wie Flughäfen oder Bahnhöfen oder in Hotels ist Gratis-WLAN verfügbar und kann über ein ausgeschriebenes Passwort genutzt werden.

NOT AVAILABLE

Häufig gestellte Fragen zum Thema Roaming

Was kosten Roaming-Gebühren?
Roaming-Gebühren sind individuell. Je nachdem, was für ein Handy-Abo du bereits hast oder welche Roaming-Optionen du zusätzlich kaufst, kann sich der Preis stark unterscheiden.

Wann fallen Roaming-Kosten an?

Roaming-Kosten fallen an, sobald du mit deinem Handy in einem ausländischen Mobilfunknetz telefonierst, surfst oder chattest. Bei Sunrise sind die Roaming-Kosten für fast alle Länder Europas in den Handy-Abos L und XL inbegriffen.

Wann muss ich Roaming aktivieren bzw. deaktivieren?
Wenn du im Ausland das Internet vom Handy aus nutzen möchtest, musst du Roaming aktivieren, aber dadurch auch mit Zusatzkosten rechnen. Falls du diese Kosten umgehen möchtest, kannst du das Datenroaming in den Einstellungen deines Handys deaktivieren - um ganz sicherzugehen, solltest du auch die mobilen Daten ausschalten.

Weitere Artikel