«Während traditionelle Reisegefahren wie Taschendiebstahl nach wie vor bestehen, gibt es mit der Cyber-Kriminalität eine neue Art von Bedrohungen, die es zu berücksichtigen gilt. Der Schutz der Geräte und der Online-Präsenz ist genauso wichtig wie der Schutz der Brieftasche oder der Haut vor der Sonne», erklärt Laura Kankaala Cyber Spezialistin bei F-Secure. «Es gibt jedoch einfache Mittel und passende Apps, mit denen sich der Reisende vor diesen Gefahren schützen kann» sagt sie weiter.
Wir begeben uns deshalb mit Laura auf eine Reise in das Reich der Cyber-Gefahren und zeigen Ihnen auf, wie Sie einen sicheren und unbeschwerten Sommer verbringen können.
Suchergebnisse und E-Mail-Anhänge: Vor Ort noch schnell ein gutes Restaurant online entdecken oder die Sehenswürdigkeiten für den nächsten Tag planen? Kriminelle verstecken ihre Phishing-Links und -Fallen gerne in den Suchergebnissen von Webseiten oder in E-Mails. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie eine Website öffnen oder Anhänge herunterladen. Hier helfen Sicherheits-Apps, um diese Phishing-Fallen zu umgehen.
QR-Codes: Die Nutzung von QR-Codes hat in den letzten Jahren stark zugenommen. «Viele Restaurants und andere Dienstleister bieten ihre Speisekarten, Preise und andere wichtige Informationen oft nur noch über QR-Codes an. QR-Codes können auch mit Rabatten, Werbeaktionen und exklusiven Angeboten verknüpft sein. Das Scannen unbekannter QR-Codes kann Sie jedoch auf Phishing-Websites weiterleiten oder Sie dazu auffordern, Malware auf Ihr Gerät herunterzuladen», warnt Kankaala
Derzeit führen 46 % der QR-Codes zu einer Webseite und 31 % weite auf eine Datei. Laura empfiehlt deshalb: «Um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen, sollten Sie sowohl wachsam sein als auch eine Sicherheits-App verwenden, die automatisch schädliche Websites und Dateien blockiert. Auf diese Weise können Sie QR-Codes scannen und die schlechten einfach vermeiden.»
Echte und gefälschte Apps: Es kann vorkommen, dass Sie in den Ferien ein App herunterladen müssen. Viele Hotels, Museen, Sehenswürdigkeiten, öffentlicher Verkehr usw. arbeiten mit Apps, um gesuchte Informationen zu erhalten oder ein Verkehrsmittel nutzen zu können. «Diese Apps selbst stellen zwar keine Bedrohung dar, doch Kriminelle erstellen gerne gefälschte Apps, die den offiziellen Apps zum Verwechseln ähnlich sehen», warnt Laura. Mobiler Virenschutz schützt vor solch betrügerischen Apps.
Passwörter: «Starke Passwörter agieren wie eine digitale Festung», erklärt Laura. Online-Konten benötigen eine starke Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen. Passwörter bilden die erste Verteidigungslinie beim Schutz Ihres Online-Vermögens, weshalb, so Laura, Passwörter stark und einzigartig sein müssen. Da Sie auf Reisen zusätzlichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind, ist es umso wichtiger das Thema Passwörter ernst zu nehmen. Da es nicht ganz einfach ist, sich unzählige einzigartige Passwörter zu merken, hilft hier ein Passwort-Manager, der diese Aufgabe übernimmt. Diese Tools generieren komplexe Passwörter und speichern sie sicher, sodass Sie schnell auf Ihre Konten zugreifen können, ohne jemals wieder ein Passwort zu vergessen. «Das Beste daran ist», lacht Laura, «dass Sie Ihre Passwörter zwischen Ihren Geräten synchronisieren können, sodass Sie sie überall dabei haben.»
Geräteverlust: Sie schlafen auf dem Liegestuhl ein und entdecken nach dem Aufwachen, dass Ihr Tablet weg ist. Aktivieren Sie deshalb vorher die Geräteverschlüsselung und die biometrische Authentifizierung, um unbefugten den Zugriff zu verhindern. Dabei geht es nicht nur um Vermögen (Bankkonten, digitale Bezahlmöglichkeiten etc) sondern auch um Erinnerungen in Form von Fotos, die verloren gehen.
Laura rät, vor den Ferien Sicherheitskopien von Fotos und Dateien zu erstellen, entweder auf Cloud-Speicherdiensten oder auf einer externen Festplatte zu Hause. Während der Reise empfiehlt sie regelmässige Sicherungen, damit auch die neusten Erinnerungen erhalten bleiben.
Einbruch zu Hause: Oft geht vergessen, dass beim Posten auf Facebook und Co. nicht nur die Freunde und Familie an Ihrer Reise teilnehmen, sondern auch potenzielle Einbrecher sehen, dass Sie nicht zu Hause sind. «Gehen Sie zu Ihren Kontoeinstellungen und richten Sie eine gewisse Privatsphäre für Ihre Beiträge ein», empfiehlt hier unsere Expertin.
Schutz und Kontrolle der Kinder: Mit den passenden Apps können Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder festlegen und schädliche Inhalte filtern. «Das schützt nicht nur das Kind und die Geräte sondern kann aus den Ferien einen echten Familienurlaub machen, in der Eltern die Kinder zu Aktivitäten in der realen Welt animieren und so die Familienbande stärken», weiss Laura und ergänzt: «Kindersicherungs-Apps bieten Kindern auch Online-Sicherheit, um sie vor den oben aufgelisteten Bedrohungen zu schützen.»
Öffentliches WLAN: Nicht jedes öffentliche WLAN ist gesichert und Cyberkriminelle wissen und nutzen das. Der beste Schutz ist hier ein VPN, ein virtuelles privates Netzwerk. Wer kein solches hat, kann die Risiken – zwar ohne vollständigen Schutz – stark minimieren:
Ein Antivirenprogramm leistet Hilfe, wenn das unsichere WLAN-Netzwerk versucht, Malware auf Ihr Gerät zu übertragen und blockiert diese.
Ein Browsing-Schutz verhindert den Zugriff auf bekannte schädliche Websites und reduziert so das Risiko von Phishing oder Online-Betrug.
Der Banking-Schutz wird beim Zugriff auf eine Online-Banking-Website aktiviert und blockiert Verbindungen zu verdächtigen Websites von Drittanbietern, wodurch das Risiko von «Bankingsession-Hijacking» verringert wird. Der Datenverkehr wird dabei jedoch nicht verschlüsselt.
Ferien mit der App – die beste Reisebegleiterin
Reisen birgt Sicherheitsrisiken, an die Sie bisher vielleicht nicht gedacht haben. Um Ihre digitalen Abwehrkräfte zu stärken empfehlen wir Ihnen deshalb eine entsprechende Sicherheitsapp zu installieren. Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Reise – glücklich und relaxed, sei es offline oder online.
Sunrise Protect App – Ihre Ferienbegleiterin
Antivirus
Sicheres Surfen & Online Shoppen
Schutz beim E-Banking
Kinder- und Jugendschutz
ID-Überwachung
Warnung bei Sicherheitsverletzungen
Passwort Manager
Mehr Informationen zu Sunrise Protect finden Sie hier.