Back to the blog overview

Historische Wintersaison 2024/2025: Swiss-Ski und Sunrise feiern gemeinsame Erfolge

Die Wintersaison 2024/2025 war für Swiss-Ski und für Sunrise als Hauptpartner ein Riesenerfolg. In diesem Artikel kannst du die Höhepunkte dieser aussergewöhnlichen Saison nochmals Revue passieren lassen. 

Philipp Wälchli

17. April 2025 . Lesedauer: 3 Min.

Dominanz auf der Weltcup-Bühne 

Sunrise begleitete Swiss-Ski zu 17 Weltcup-Events in allen Disziplinen und war bei zahlreichen Triumphen live dabei. Die Schweizer Athleten und Athletinnen brillierten mit einer beeindruckenden Zahl von 26 Weltmeisterschaftsmedaillen, 132 Podiumsplätzen und 6 Kristallkugeln, die ihre Dominanz im Wintersport bewiesen. 

 

Unvergessliche Momente vor Ort 

Sunrise schuf bei mehreren Grossveranstaltungen mit speziellen Aktivierungsflächen und exklusiven Lounges besondere Erlebnisse. Fans hatten die Möglichkeit, Wintersport-Events aus nächster Nähe zu erleben, eine erstklassige Sicht auf das Geschehen zu geniessen und die besondere Atmosphäre vor Ort in vollen Zügen auszukosten. In Adelboden beispielsweise, konnten Kundinnen und Kunden nicht nur in das immersive Erlebnis der Sunrise Cupola eintauchen, sondern profitierten in der exklusiven Sunrise Lounge von der besten Sicht auf den stotzigen Zielhang.  Vielerorts war Sunrise auch mit einem Aktivierungscontainer inklusive Speed Challenge vor Ort, wo die Fans sich gegen Marco Odermatt & Co messen konnten. 

Die Sunrise Cupola am Big Air Chur 

Historischer Triumph bei den Weltmeisterschaften 

Die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach schrieb Schweizer Sportgeschichte. In der erstmals ausgetragenen Herren-Team-Kombination feierten die Schweizer einen sensationellen Dreifachsieg. Franjo von Allmen und Loïc Meillard sicherten sich Gold, gefolgt von ihren Landsleuten Alexis Monney/Tanguy Nef (Silber) und Marc Rochat/Stefan Rogentin (Bronze). 

Das Swiss-Ski Team in Saalbach 

Überragende Einzelleistungen 

Marco Odermatt setzte seine Erfolgsserie eindrucksvoll fort. Der Gesamtweltcupsieger der Vorsaison dominierte erneut die Disziplinen Riesenslalom, Super-G und Abfahrt. Mit dem 41ten seiner insgesamt 45 Weltcupsiege überholte er Pirmin Zurbriggen und krönte sich zum erfolgreichsten männlichen Schweizer Skirennläufer aller Zeiten. 


Auch Lara Gut-Behrami zeigte eine beeindruckende Saison. Die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin bewies ihre Vielseitigkeit mit Spitzenplatzierungen in mehreren Disziplinen und festigte mit dem Super-G Disziplinen-Sieg 2024/2025 ihren Status als eine der besten Skifahrerinnen ihrer Generation.  


Für Fanny Smith lief es in dieser Saison ebenfalls hervorragend, sie gewann zum vierten Mal den Gesamtweltcup im Skicross und wurde zur Doppelweltmeisterin an der Heim-WM im Engadin gekürt. 

Lara Gut-Behrami und das Swiss-Ski Team in St. Moritz 

Marco Odermatt in Adelboden 

Digitale Innovationen: Die Swiss-Ski App und Goggle Cams 

Ein Meilenstein der Partnerschaft zwischen Swiss-Ski und Sunrise war der Launch der Swiss-Ski App. Diese innovative Plattform bringt Fans noch näher an ihre Lieblingssportler heran und bietet exklusive Einblicke, Live-Updates und interaktive Features. 

 

An den Freestyle-Weltmeisterschaften in St. Moritz hat Sunrise in einem innovativen Projekt mitgewirkt: Die Ski Cross Athleten und Athletinnen trugen zum ersten Mal eine Goggle Cam* und einen 5G-Router. Das Ziel war es, Skifans zuhause noch näher ans Geschehen zu bringen bzw. sogar mit auf die Piste zu nehmen. Einzelne Szenen, die von den Goggle Cams gefilmt wurden, zeigte das SRF im Live TV und ermöglichte den Zuschauern zu Hause so eine völlig neue Perspektive, direkt aus der Sicht der Skistars. Das Potenzial dieser Goggle Cams ist enorm, insbesondere in einer Sportart wie Ski Cross. 

 

* Eine Goggle Cam ist eine Kamera, die auf der Skibrille angebracht werden kann. Die Kamera ist über 5G mit einem Router verbunden, den die Athletinnen und Athleten auf sich trugen. 

Ein Blick in die Zukunft 

Als Hauptsponsor der Freestyle-Weltmeisterschaften unterstrich Sunrise zudem sein Engagement für die Vielfalt des Schneesports und förderte die spektakulären Disziplinen, die besonders das junge Publikum begeistern. 

 

Die Partnerschaft zwischen Swiss-Ski und Sunrise hat in dieser Saison neue Massstäbe gesetzt. Durch die Präsenz an diesen Events konnte Sunrise die Markenbekanntheit steigern sowie den Brand emotionalisieren. Konkret bedeutet das, dass eine direkte Verbindung zwischen unserer Marke und unvergesslichen Momenten geschaffen wurde.  

 

Mit Blick auf die Zukunft dürfen sich Fans auf weitere innovative Projekte und spannende Wettbewerbe freuen, die den Schweizer Wintersport weiter vorantreiben werden. 

Weitere Artikel