Unsere Kunden nutzen mehr und mehr Messenger-Apps und Messenger-Dienste.
Folglich nutzen immer weniger Kunden MMS. Aus diesem Grund folgen wir anderen Schweizer Mobilfunkanbietern und stellen auch unseren MMS-Dienst zum 17. März 2024 ein.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie eine MMS versenden, dann senden Sie zu der Textnachricht auch ein Bild, ein Video, eine Sprachnachricht oder eine mp3-Datei. Eine SMS hingegen besteht nur aus Textzeichen.
Sie können trotzdem SMS versenden.
Die meisten von uns verschicken keine MMS mehr, sondern nutzen andere Messenger-Dienste. Es gibt also genügend Alternativen zu MMS.
Der meistgenutzte Messenger-Dienst in der Schweiz ist WhatsApp. Diesen können Sie ganz einfach aus dem App Store (iPhone) oder dem Google Play Store (Android-Handy) herunterladen.
Wenn Sie sich für eine sicherere Variante entscheiden möchten, können Sie auch die folgenden Dienste nutzen:
- Threema
- Signal
- Telegramm
Aktivieren Sie die Messenger-Dienste auf Ihrem Smartphone, und Nachrichten mit Fotos oder Videos werden automatisch darüber versendet.
iMessage: Senden Sie Nachrichten von einem Apple-Gerät an ein anderes Apple-Gerät.
Message+: Senden Sie Nachrichten von einem Android-Gerät an ein anderes Android-Gerät.